Wir präsentieren Pep Costa 2015, unseren neuen, eleganten Weißwein

Giró Ros 1

Unser neuer, eleganter Weißwein aus der Saison 2017 ist Josep Costa Ferrer gewidmet, dem Gründer von Cala d’Or. Wir bewundern die visionäre Weitsicht von Pep Costa und schätzen uns glücklich, dabei zu sein, wenn er im Spätsommer dieses Jahres (11. August 2017) zum Hijo adoptivo de Santanyí (Adoptivsohn von Santanyí) ernannt werden wird. Das Foto unten zeigt Josep Costa Ferrer und seine Frau Modesta Gispert Vilardebó im Jahr 1905.

Pep Costa 4

Unser neuer, samtig weicher Weißwein Pep Costa 2015 blanc wurde aus biologischen Trauben der Rebsorte Giró Ros gekeltert, einer einheimischen Rebsorte Mallorcas. Die Rebstöcke waren 4 Jahre alt, als die Trauben Ende August 2015 von von Hand gepflückt wurden. Son Alegre ist eines der wenigen Weingüter Mallorcas, das die Kultivierung aller Reben nach den EU-Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft und nach den Erkenntnissen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft betreibt. All unsere Weine werden von der CBPAE kontrolliert (Consell Balear Regulador de l’Agricltura Ecològica – Balearischer Rat für biologische landwirtschaftliche Produktion).

Giró Ros 5

Das Keltern und der Reifeprozess dieses Weines wurden bei einer kontrollierten Temperatur von zwischen 16 und 18° C während des Fermentationsvorgangs vorgenommen, mit einer Mazerationsdauer von 21 Tagen. Die Gärung erfolgte in doppelwandigen Edelstahltanks mit Temperaturkontrolle. Der Wein reifte 10 Monate lang in diesen Tanks und weitere zehn Monaten in der Flasche. Der Wein wurde im Februar 2017 in Flaschen abgefüllt. Der Alkoholgehalt beträgt 11,8% Vol. Lediglich 4.000 Flaschen konnten insgesamt produziert werden. Wir würden gerne eine grössere Menge von diesem Wein herstellen, aber wir sind noch ein junges und nur sehr kleines Weingut. Dennoch sind wir dankbar für das, was wir in den ersten fünfzehn Jahren unseres Bestehens erreichen konnten.

Pep Costa 2

Der Pep Costa 2015 Weißwein wird am besten bei einer Temperatur von 8-10° C serviert und ist ideal für die heißen Sommertage in unserem Mittelmeerraum und das Ambiente unserer schönen Isla de la Calma. Der Wein ist angenehm und elegant mit einer frischen und vollen Geschmacksnote. Sein Farbton ist hellgelb und klar. Das Aroma erinnert an frisches weißes Obst. Am Gaumen ist der Wein samtig weich mit einer guten Balance zwischen Alkohol und frischem Säureanteil. Der Pep Costa 2015 Weißwein hat einen runden Charakter. Der Wein kann ganz alleine getrunken werden, oder in der Gesellschaft guter Freunde, mit Vorspeisen, Käse oder Tapas, mit Fisch oder Meeresfrüchten, mit Huhn oder weißem Fleisch, mit Nudeln oder Reis, sowie mit vegetarischen Gerichten.

Giró Ros 2

Bei Son Alegre pflegen wir stets all unsere Trauben sowie alle anderen landwirtschaftlichen Produkte mit größtmöglicher Rücksicht auf die Natur unter Respektierung unseres Landes und unseres Bodens. Dabei folgen wir den biodynamischen Prinzipien Rudolf Steiners sowie den Richtlinien von Masanobu Fukuoka und Bruce Charles „Bill“ Mollison, deren Methoden der natürlichen Landwirtschaft und der Permakultur einer Landwirtschaft auf organisch-biologischer Basis wir befürworten. Wir erlauben es der Natur, ihre integrierte und holistische Funktion zu erfüllen, obwohl dies gelegentlich zu geringeren Ertragsmengen und zu einer reduzierten Gewinnspanne führen kann. Aber das Gewinnstreben war und ist nie unser Hauptanliegen; unser Hauptziel ist und bleibt die Qualität.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir erlauben uns, Ihnen unser neues Sileo Natives Olivenöl Extra vorzustellen

Sileo 1

In den letzten fünfzehn Jahren hat in Mallorca eine Art Renaissance hochwertiger nativer Olivenöle stattgefunden. Man konnte eine wirklich sehr dynamische Entwicklung beobachten. In den neunziger Jahren gab es nur eine Handvoll mallorquinischer Olivenöle. Heute jedoch sind wir mit einer großen Anzahl an mallorquinischen Olivenölen aus Sóller, Caimari, Manacor und Santanyí verwöhnt, um nur einige der wichtigsten Olivenanbaugebiete zu nennen. Der Consell Regulador de la Denominació d’Origen Oli de Mallorca setzt heutzutage recht strenge Maßnahmen der Qualitätskontrolle ein und prämiert nun eine beachtliche Anzahl von Olivenölen mit dem Denominació d’Origen Zertifikat.

Sileo 2

Derzeit gibt es 69 Native Olivenöle Extra, die mit dem ‚d’O‚ Siegel versehen sind, der Oli de Mallorca-Herkunftsbezeichnung. Dieses Zertifikat wurde im Jahr 2002 im Einklang mit den Verordnungen der Europäischen Union erschaffen. Das Siegel bestätigt, dass das derart gekennzeichnete und versiegelte Öl ein landwirtschaftliches Erzeugnis ist, das aus einem klar definierten Ort stammt, dessen Qualität und Merkmale vor allem auf das geographische Umfeld zurückzuführen sind, in dem es durch natürliche Faktoren sowie die menschliche Tätigkeit erzeugt wird.

Sileo 5

Von den 69 mallorquinischen Nativen Olivenölen werden nur sieben unter 100% biologischen Bedingungen angebaut und hergestellt, die von der CBPAE (Consell Balear de la Producció Agrària Ecològica) kontrolliert und zertifiziert werden, ohne eine Verwendung von Pestiziden, Insektiziden, chemischen Substanzen oder anorganischen Düngern. Sileo oli d’oliva verge extra von Son Alegre ist eines dieser wenigen mallorquinischen Olivenöle und es ist zu 100% organisch, biologisch und naturbelassen. Versuchen Sie es, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben sollten. Es wird Ihnen munden.

Sileo 6

Arbequina, Empeltre, Picual und Hojiblanca sind die Namen der wichtigsten Olivensorten auf unserer Insel. Unsere Oliven sind von der Arbequina-Sorte. Wir ernten sie von Hand Ende Oktober, wenn die Oliven auf dem Baum drei verschiedene Farben haben, grün, lila und schwarz. Die drei Farben bedeuten, dass nicht alle Oliven vollständig gereift sind – wenn sie es wären, würden sie alle schwarz sein. Wir haben uns entschieden, einen Teil der Oliven nicht völlig reifen zu lassen. Auf diese Weise können wir eine bessere Qualität des Olivenöls in Kombination mit einem Premium Geschmack zu gewährleisten. Wenn wir länger warten würden, bestünde die Gefahr, dass die Olivenfrucht von der Oliven-Fruchtfliege (Bactrocera oleae) angegriffen werden würde, die eine ernste Bedrohung beim Anbau von Oliven ist. Durch den Befall mit Oliven-Fruchtfliegen würde sich zwangsläufig der Geschmack unseres Öls erheblich verändern, es sei denn, wir würden gegen das kleine Insekt spritzen. Aber wir werden niemals spritzen, und nur sehr selten einmal mit Kupfer, obwohl uns das als Bio-Produzent erlaubt wäre. Wir sind der Natur und dem wundervollen Ökosystem auf unserem Land verpflichtet, das wir in den letzten zehn oder fünfzehn Jahren entstehen liessen. In den letzten zwölf Jahren haben wir unseren Olivengarten nicht einmal umgepflügt. Tatsächlich betreten wir unseren Olivenhain das ganze Jahr über nicht einmal, außer zur Ernte natürlich, um die Bäume, ihre natürliche Umgebung sowie unser biologisches Ökosystem und somit die gesamte biologische Vielfalt vollkommen ungestört zu belassen.

Sileo_07

Jedes Jahr sind unsere Oliven die ersten, die in unserer Tafona (Ölmühle) in Sóller, der Cooperativa Agrícola de Sant Bartomeu de Sóller, gepresst werden. Diese Ölmühle ist bekannt für ihre sanfte Handhabung von Oliven und angesehen für ihre Produktion von Olivenölen von bester Qualität. Wir sind stolz darauf, Jahr für Jahr mit ihnen zusammenzuarbeiten, und wir sind dankbar für das flüssige Gold, das sie auf hydraulische Weise sanft aus unseren Oliven pressen, für das zwei oder drei Monate währende Absetzverfahren und für das Lagern von Sileo Natives Olivenöl Extra bis zur Abfüllung. Vor der Abfüllung wird unser Olivenöl von einem ENAC-Laboratorium (Entidad Nacional de Acreditación) getestet. Für unser kalt­extrahiertes Sileo Natives Olivenöl Extra 2016-17 wurde ein Säuregrad von 0,6% gemessen.

Sileo 4

Hier ist ein Foto, das die Produktion von Olivenöl auf Mallorca im Jahre Anno Dazumal zeigt, mit freundlicher Genehmigung von Oli Monnàber Vell in Campanet (Fotograf unbekannt). Vielen Dank.

Alle Fotos unseres heutigen Blogbeitrags wurden, wie immer, von John Hinde aufgenommen, mit Ausnahme des historischen Fotos (oben). Thank you, John.