Was gibt es Neues zu unserem Sileo Natives Olivenöl Extra?

Es ist schon eine Weile her, seit wir Ihnen das letzte Mal von unserem Sileo Natives Olivenöl Extra erzählt haben. Tatsächlich produzieren wir bei Son Alegre mehr Wein als Olivenöl, und vielleicht kommt es dem aufmerksamen Kunden deshalb so vor, als würde unser Olivenöl in den Hintergrund treten. Aber das ist nicht der Fall. Wir sind stolz auf unsere Weinproduktion, aber wir freuen uns auch, Sie an die Tatsache zu erinnern, dass wir im Jahr 2004 mehr als 1.000 Olivenbäume der Art Olea europaea subsp. europaea gepflanzt haben, die Oliven der Sorte Arbequina produzieren. Wie Sie vielleicht wissen, gilt die Arbequina-Olive wegen ihrer Beständigkeit und Ergiebigkeit sowie wegen der Qualität ihres Öls als eine der besten Sorten der Welt.

Auf Son Alegre ernten wir unsere Oliven ab Mitte bis Ende Oktober, wenn die Oliven am Baum drei verschiedene Farben haben: grün, violett und schwarz. Die drei Farben bedeuten, dass nicht alle Oliven voll ausgereift sind – wären sie es, wären sie alle schwarz. Wir haben uns dafür entschieden, einige Oliven nicht vollständig reifen zu lassen. Auf diese Weise können wir eine bessere Qualität des Olivenöls in Verbindung mit einem besseren Geschmack gewährleisten. Würden wir länger warten, bestünde die Gefahr, dass die Olivenfrüchte von der Olivenfruchtfliege (Bactrocera oleae) befallen werden, einem der größten Schädlinge im Olivenanbau, und das würde natürlich den Geschmack unseres Öls drastisch verändern, es sei denn, wir würden gegen das kleine Insekt spritzen. Wir werden aber niemals Insektizide einsetzen. Wir fühlen uns der Natur und dem wunderbaren Ökosystem auf unserem Land verpflichtet, das sich in den letzten siebzehn Jahren entwickeln konnte. Seit 2005 haben wir unseren Olivenhain nicht ein einziges Mal gepflügt; tatsächlich betreten wir unseren Garten das ganze Jahr über nicht ein einziges Mal, außer zur Erntezeit. Wir tun dies hauptsächlich, um die Bäume, ihre natürliche Umgebung und unser biologisches Ökosystem, sowie die bestehende Biovielfalt, völlig ungestört zu lassen.

Was die Olivenfruchtfliege betrifft, so lassen wir auf Son Alegre die Oliven, die zu Boden fallen, sei es wegen des Windes, des Regens oder eines Sturms, oder weil sie von der Fruchtfliege gestochen wurden, für immer am Boden liegen. Wir sammeln die heruntergefallenen Oliven bei der Ernte nicht ein, um vielleicht das Erntevolumen zu erhöhen. Nein. Bei Son Alegre steht die Qualität an erster Stelle, und was einmal auf dem Boden liegt, bleibt auf dem Boden.

Aber doch nicht so ganz. Wenn wir mit der Olivenernte fertig sind und uns auf den Weg zur Ölmühle in Sóller machen, lassen wir unsere Schweine in die beiden Olivenhaine. Die Schweine lieben unsere Oliven; sie kennen sich aus mit Qualität und haben einen guten Geschmackssinn. Die Olivenfliege in den Oliven, die sie fressen, stört sie nicht. Stellen Sie sich bitte einmal vor, wenn wir die Schweine nicht reinlassen würden, würde die Olivenfliege gedeihen und sich vermehren, so dass sie im nächsten Jahr wieder auftauchen würde, und zwar mit vollster Wucht. Unsere Freunde, die Schweine, helfen uns so, einen großen Befall von Fruchtfliegen zu verhindern, und zwar auf eine viel natürlichere und biologischere Weise als alle anderen Mittel, die uns bekannt sind. Ist das richtig verstandene biologische Landwirtschaft, oder nicht?

Übrigens, wenn die Schweine auf dem Boden nach Oliven suchen, durchwühlen sie unwillkürlich den Boden, wodurch die oberste Schicht unseres Bodens etwas umgepflügt wird, was zur Lockerung und Durchlüftung des Bodens beiträgt, insbesondere in unmittelbarer Nähe unserer Olivenbäume. Vielleicht waren die Schweine in ihrem früheren Leben alle einmal Bio-Landwirte. Wer weiß?

Derzeit gibt es in Mallorca 89 native Olivenöle, die mit dem Siegel ‚d’O‚, der Herkunftsbezeichnung Oli de Mallorca, gekennzeichnet sind. Dieses Zertifikat wurde 2002 in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Europäischen Union geschaffen und bestätigt, daß das so gekennzeichnete und besiegelte Öl ein landwirtschaftliches Erzeugnis ist, das aus einem genau definierten Gebiet stammt und dessen Qualität und Eigenschaften grundsätzlich auf das geografische Umfeld zurückzuführen sind, in dem es durch natürliche Faktoren und menschliche Aktivitäten erzeugt wird.

Von den 89 mallorquinischen Nativen Olivenölen werden derzeit nur zwölf unter 100% biologischen Bedingungen angebaut und hergestellt, die vom CBPAE (Consell Balear de la Producció Agrària Ecològica) kontrolliert und zertifiziert werden, ohne den Einsatz von Pestiziden, Insektiziden, chemischen Substanzen oder anorganischen Düngemitteln. Sileo oli d’oliva verge extra von Son Alegre ist eines dieser wenigen mallorquinischen Qualitätsolivenöle und zu 100% organisch und biologisch. Natürlich ist es auch 100% vegan.

Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen im Jahr 2021 wurde auf dem Landgut Son Alegre eine Rekordmenge von 18 000 kg Oliven geerntet, was unsere beste Ernte seit 14 Jahren darstellt. Diese Menge ergab 1 890 Liter Olivenöl (12 kg Oliven wurden dieses Jahr benötigt, um einen Liter unseres Sileo-Olivenöls herzustellen). Um die Stabilität des Öls zu erhöhen, haben wir auch in diesem Jahr wieder eine kleine Menge wilder Oliven (Olea oleaster) mit einem Anteil von maximal 2% beigemischt, die unserem Öl einen milden Geschmack und einen herrlich intensiven Duft verleihen.

Das diesjährige Öl wurde wieder in der Cooperativa Agrícola de Sant Bartomeu in Sóller gepresst, wo es jetzt noch etwa zwei Monate lagert, um sich zu setzen. Im Februar werden wir dann mit der Abfüllung beginnen. Vor der Abfüllung wird unser Olivenöl immer von einem ENAC-Labor (Entidad Nacional de Acreditación) geprüft. Unser Sileo-Öl 2021 wurde mit einem Säuregrad von 0,2% gemessen, dem niedrigsten Wert, den wir je hatten. Das Öl wird Anfang des Jahres in den herkömmlichen dunkelgrünen 500-ml-Glasflaschen von Sileo erhältlich sein, aber auch in 250-ml-Metalldosen, um Ihnen eine bessere Auswahl zu bieten und um Ihnen zu ermöglichen, Ihr gekauftes Öl auf dem Heimweg in einen Koffer zu packen.

Probieren Sie das Native Olivenöl Extra von Sileo, falls Sie die Gelegenheit dazu haben. Sie werden es mögen. Es ist ein perfektes Geschenk der Natur.